Der Markt für Nachthemden ist bei den Damenmodellen schier unübersehbar, doch es gibt auch Nachthemden für Herren. Die Beinfreiheit wissen eben beide Geschlechter zu schätzen. Natürlich hat man in einer Pyjamahose auch viel Bewegungsfreiheit, aber dabei auch viel Stoff um die Beine - und das gefällt nicht jedem. So bleibt die Wahl zwischen kurzen und langen Nachthemden, wobei sich der Geschmack in dieser Hinsicht wie auch bezüglich der längeren oder kürzeren Ärmel durchaus nach der Jahreszeit richten kann. Nachthemden gibt es sowohl verspielt mit Rüschen, romantischen Motiven oder süßen Tieren als auch sehr schlicht und einfach beziehungsweise umgekehrt ausgesprochen elegant und sexy. Nachthemden zeigen sich selbstverständlich in allen Farben und Schnitten, bieten Materialmix und wärmendes Unterfutter. Es gibt Minikleider und Maximodelle, solche mit Beinschlitz und weite Hängerchen. Unbedeckte oder bedeckte Schultern sind eine Frage des persönlichen Geschmacks und Kälteempfindens. Mancher Frau genügen Spaghettiträger, eine Andere zieht Spitzeneinsätze oder auch dichte Stoffe vor und freut sich dazu über einen kleinen Kragen und eine Knopfleiste. Reißverschlüsse gibt es bei Nachthemden seltener, denn die Schläferin soll bequem liegen. Daher kommen eher Knöpfe infrage, meist flach und eher klein - nicht dass sich über einen größeren Knopf, der nachts drückt, noch Alpträume einschleichen.
Nachthemden zum Wohlfühlen
Das bevorzugte Material ist Baumwolle: schön weich und kuschelig, wärmend im Winter und angenehm im Sommer. Außerdem lassen sich mit Baumwolle - und teilweise beigemischten Elasthanfasern, damit die Baumwolle nicht so schnell aus der Form gerät - wunderbare Schnitt- und Designkreationen verwirklichen, auch kann sie sehr gut bedruckt werden. Mit doppelt gekämmter und hervorragend verarbeiteter Baumwolle sorgen solche Nachthemden jahrelang für schöne Träume.
Verführerische Nachthemden
Eine Alternative ist beispielsweise Seide. Sie wirkt per se immer sehr schick, tritt wortwörtlich glänzend auf und verströmt einen - je nach Modell - mehr oder weniger intensiven Hauch Erotik. Hier sind eventuell BH-Körbchen durch passende Nähte angedeutet, die aber trotzdem sanft sind und beim Schlafen nicht stören, Länge und Trägerbreite sowie viel Tüll und Spitze sorgen neben entsprechenden Farben für sinnliches Vergnügen - sowohl bei Ihnen als Trägerin als auch sicher beim Betrachter, Ihrem Gegenüber. Volants in Schwarz an einem Nachthemd aus dunklem Rot: Hier entpuppt sich der Begriff Nachthemd wahrlich schnell als zu bieder, auch wenn noch nicht jedes Nachkleidungsstück dieser Art sofort in die Schublade der starken Reizwäsche gepackt werden muss. Genießen Sie das große Angebot in unserem Online Shop und entscheiden Sie sich ganz spontan für Nachthemden, die Ihnen wirklich gut gefallen. Schließlich sollen Sie selbst sich darin wohlfühlen, sonst niemand!
Nachthemden und Negligés
Es gibt Nachthemden, die wie Kleider wirken, so sorgsam sind der Druck, die Nähte und das Design gearbeitet. Schick ist das sogenannte Negligé, ein französischer Begriff, der heute vor allem für besonders zarte, verführerische Nachthemden benutzt wird. Einst stand er für eine Kombination aus (langem) Nachthemd und passendem Übermantel - sehr fein und zart, daher ist der Begriff Hausmantel schon fast zu viel. Dieser wurde beispielsweise beim Sonntagsbrunch übergezogen. Noch früher stand das Wort, das heute auch Negligee geschrieben werden kann, allgemein für leichte Hauskleidung, denn es bedeutet so viel wie „(nach-)lässig“. Das Ursprungswort ist aus dem Lateinischen, neglegere, und bedeutet „vernachlässigen“.