Jeder trägt sie, jeder liebt sie. Während Jeans früher nur Männerbekleidung waren, gehören sie heutzutage zum festen Bestandteil jedes Kleiderschranks. Dabei ist blaue Farbe und gerader Schnitt lange nicht mehr die einzige Lösung: Von Weiß bis Schwarz, Röhrenjeans oder mit weit ausgestelltem Bein – der Damenjeans sind keine Grenzen gesetzt. So lässt sich für alle Figurtypen und unterschiedliche Anlässe das passende Modell finden.
Am Anfang war die Blue Jeans
Vor über 150 Jahren begann die Geschichte der Jeans beim deutschen Händler Levi Strauss. Was zunächst eine gewöhnliche Hose aus braunem Segeltuch war, verwandelte sich mit der Zeit in die typische Jeans aus blauem Denim und gewann auch in der Freizeit immer mehr an Beliebtheit.
Robust, bequem, vielseitig: Die Hosen sind mittlerweile aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch auch bei besonderen Anlässen ist eine schwarze Röhrenjeans mit Bluse und Pumps eine schicke Alternative. Grundsätzlich gibt es die klassische Damen Jeans in drei Schnitten:
- Bootcut: ausgestelltes Bein
- Straight: gerades Bein
- Skinny / Slim: schmales Bein
Die Schlaghose war ein Must-Have der 1970er Jahre, während heutzutage enge Schnitte bevorzugt werden, welche die weiblichen Rundungen betonen. Dabei können sie tief auf der Hüfte sitzen oder durch einen hohen Bund besonders bequem sein.
Welche Jeans passt zu meiner Figur?
Breite Oberschenkel, kurze Beine und flacher Po? Das war gestern – denn mit den richtigen Tipps und Tricks wird die Jeans zum absoluten Liebling unter allen Kleidungsstücken und bringt die schönste Seite an jeder Figur hervor. Eine gut sitzende Jeanshose erkennt man daran, dass im Schritt keine Falten entstehen und es an keiner Stelle drückt. Doch welches Modell schmeichelt am meisten?
Bauch kleiner mogeln
Wer mit einem rundlichen Bauch zu kämpfen hat, ist mit einer hoch sitzenden Jeanshose bestens beraten. High-Waist Jeans lassen den Bauch verschwinden und die Hüfte schmaler erscheinen, sodass eine schlanke Silhouette entsteht. Durch einen hohen Stretch-Anteil schmiegt sich der Stoff vorteilhaft an den Körper und bringt die Kurven zur Geltung.
Auf hüftige Hosen sollte man in diesem Fall lieber verzichten, da sie die Blicke erst recht auf die Bauchregion lenken. Und wie immer gilt: Schwarz macht schlank; durch dunkle Jeansfarben zaubert man sich eine schmeichelnde Figur.
Auch von hinten ein Hingucker
Was durch stundenlanges Training mühsam erreicht werden kann, schaffen Taschen und sonstige Applikationen auf der Rückseite der Jeans in Sekundenschnelle. Stickereien, Knöpfe oder Verzierungen der Gesäßtaschen mogeln mehr Volumen und vergrößern den Po optisch.
Helle Waschungen und tief sitzende Jeanshosen sind ebenso gut dafür geeignet, den Po größer wirken zu lassen – am besten als schmal sitzende Skinnyjeans.
Wem die eigene Rückseite wiederum zu groß erscheint, greift zu dunklen und locker geschnittenen Modellen. Bootcut mit weitem Bein und unauffälligen Taschen sind hier die beste Wahl.
Gazellenbeine
Schlanke und lange Beine – der Traum vieler Frauen. Doch was nicht da ist, kann durch die richtige Jeanshose erschaffen werden: Ausgestellte Hosenbeine bilden einen Ausgleich zu kräftigen Oberschenkeln und erzeugen durch eine dunkle Waschung eine schmale Optik.
Wer über kurze Beine klagt, greift zu schmalen oder gerade geschnittenen Modellen. Lange Hosenbeine und hohe Schuhe verlängern die Beine zusätzlich – so wird die Straße zum Laufsteg.
Die 5 häufigsten Fehler beim Jeanskauf – und wie man sie vermeidet
Die Suche nach der richtigen Jeans findet manchmal nie ein Ende. Das liegt aber auch oft daran, dass man immer die gleichen Fehler macht und sich bei der Suche nicht ausreichend mit dem breiten Sortiment auseinandersetzt. Gerade wer Jeans online kauft, steht vor unzähligen Schnitten, Farben und Ausführungen.
- Die falsche Größe gekauft
Während in Geschäften oft ähnliche Modelle verfügbar sind, ist das Sortiment online weitaus größer und die Wahrscheinlichkeit somit höher, die richtige Hose zu finden. Um dort die passende Größe zu wählen, hilft eine Maßtabelle: Hier finden sich Angaben zu Taillenumfang und Schrittlänge, um den richtigen Sitz zu ermitteln.
Immer der gleiche Schnitt
Natürlich hat jeder seine Lieblingshose. Doch wie wäre es mal mit etwas Neuem? Statt zur Skinnyjeans einfach mal zu einem leicht ausgestellten Hosenbein greifen – vielleicht wirken die Beine dadurch noch länger. Auch der Boyfriend-Style ist eine Abwechslung und bringt völlig neue Seiten der Figur hervor.
Angst vor Extras
Aufgestickte Blumen sehen kindisch aus und Risse in der Jeans sind nur für Teenager? Falsch gedacht, denn genau solche Details machen eine schlichte Jeans zum besonderen Blickfang. Richtig gestylt sieht jede Frau in ihnen gut aus und macht eine super Figur.
Die Rückseite vergessen
So schön die Hose von vorne aussehen mag, auch die Ansicht von hinten ist wichtig. Durch große Gesäßtaschen wird der Po größer gemogelt und sieht besonders attraktiv aus.
Materialzusammensetzung vernachlässigt
Abgesehen von der richtigen Größenwahl spielt auch der Stoff eine wichtige Rolle. Ein hoher Baumwollanteil macht Jeanshosen robust, sodass sie auch nach längerem Tragen nicht ausleiern. Dafür sitzt sie jedoch nicht so figurschmeichelnd am Körper wie Stretchjeans. Röhrenjeans sollten also am besten einen Anteil an Elasthan besitzen, um eng und bequem am Körper zu sitzen.
Grundsätzlich sollte man sich trauen und mehr ausprobieren. Natürlich sieht die weite Marlenehose auf den ersten Blick ungewohnt aus, wenn man davor jahrelang Skinnyjeans trug. Vielleicht ist der neue Look aber genau das, was man gerade braucht.
Bequem durch den Alltag
Wer eine stilvolle Abwechslung zur Jeans sucht und dabei besonderen Wert auf Komfort legt, hat einige Alternativen zur Auswahl. So ist die Leggings beispielsweise eine Hose aus dehnbarem Stoff, die sich dem Körper perfekt anschmiegt und viel Bewegungsfreiheit ermöglicht. Kombiniert mit längeren Oberteilen oder einem Oversize-Pullover, erzeugt sie in jeder Jahreszeit ein modisches Auftreten.
Mit dem Komfort einer Leggings und der Optik einer Jeans ist die Jeggings der perfekte Mittelweg. Hauteng geschnitten gibt es Modelle mit Reißverschluss oder dehnbarem Bund, echten oder angedeuteten Taschen. So wird noch mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht und gleichzeitig ein schickes Outfit kreiert – mit leichter Bluse und Schnürschuhen ist es der perfekte Bürolook.